News

Auto News

Donnerstag
Oktober, 23

TÜV Rheinland: Schulkinder frühzeitig an Straßenverkehr gewöhnen Kinder mit dem “Elterntaxi” nicht bis zum Schultor bringen Mangelnde Erfahrung führt zu höheren Durchfallquoten beim Führerschein

Veröffentlicht in:

TÜV Rheinland: Schulkinder frühzeitig an Straßenverkehr gewöhnen / Kinder mit dem “Elterntaxi” nicht bis zum Schultor bringen / Mangelnde Erfahrung führt zu höheren Durchfallquoten beim Führerschein Foto: TÜV Rheinland Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TÜV Rheinland AG”

Köln (ots)

In wenigen Tagen startet im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Dann bringen wieder viele Eltern ihre Kinder – insbesondere Grundschulkinder – mit dem Auto zur Schule. Dieses auch als “Elterntaxi” bekannte Phänomen ist weit verbreitet. Laut der Studie “Mobilität in Deutschland” von 2017 wird fast die Hälfte aller Grundschulkinder in Deutschland mit dem Auto zur Schule gefahren. Nur rund ein Drittel der Kinder geht zu Fuß, 13 Prozent kommen mit dem Fahrrad und 10 Prozent mit dem Bus. “Es gibt viele Gründe für ‘Elterntaxis’. Oft sind beispielsweise beide Eltern berufstätig und machen auf dem Weg zur Arbeit einen Abstecher zur Schule. Das lässt sich leichter organisieren und ist aus Sicht mancher Eltern sicherer als der Fußweg oder der öffentliche Nahverkehr”, sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrzeugexperte bei TÜV Rheinland. “Damit nehmen Eltern ihren Kindern die Chance, Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. Besser ist es, wenn Kinder sich so früh wie möglich selbständig auf den Schulweg machen.”

Halteverbot vor Schulen unbedingt beachten

Wer für den Schulweg nicht auf das Auto verzichten kann, der kann mit anderen Eltern Fahrgemeinschaften bilden und so den Verkehr rund um die Schule entlasten. Außerdem gilt es, für mehr Sicherheit einige Regeln zu beachten. So sollten Kinder immer auf der Gehwegseite aus dem Auto steigen. Außerdem sollten Eltern ihre Kinder nicht direkt am Schultor aussteigen lassen. “Direkt vor Schulen besteht in der Regel ein absolutes Halteverbot. Das bedeutet ausnahmslos: Für das Ein- und Aussteigen darf nicht gehalten werden. Denn das gefährdet andere Schulkinder und Verkehrsteilnehmer”, unterstreicht Rechtien.

Aktive Erfahrung im Verkehr ermöglichen

Besser ist es, einen geeigneten Platz zum Ein- und Aussteigen in der Nähe der Schule zu wählen. Manche Gemeinden haben inzwischen eigene Haltestellen für “Elterntaxis” eingerichtet. Von dort aus können die Kinder zumindest einen kurzen Weg selbständig zurücklegen. “Jede Erfahrung als aktiver Verkehrsteilnehmer ist wertvoll. Viele Kinder nutzen im Auto ihr Smartphone und beobachten nicht mehr den Verkehr. Dadurch fällt das ‘passive Lernen’ weg”, hat Rechtien beobachtet. Eine Folge der “Elterntaxis” sind laut dem Experten höhere Durchfallquoten in der Führerscheinprüfung. “Wer sich in der Fahrschule erstmals mit den Regeln für den Straßenverkehr beschäftigt, dem fällt es anfangs sehr schwer, die Verkehrssituationen – beispielsweise im dichten Stadtverkehr – richtig einzuschätzen”, sagt Thorsten Rechtien.

Fuß- oder Fahrradweg einüben und den sichersten Weg wählen

Sind Fußweg oder Fahrrad mögliche Alternativen, sollten Eltern den Weg mit ihren Kindern einüben. Darüber hinaus ist es besser, nicht den kürzesten, sondern den sichersten Weg zu wählen. “Im Zweifel lieber Umwege in Kauf nehmen und Straßenquerungen vermeiden”, rät Thorsten Rechtien. Wichtig sind besonders im Herbst und Winter helle Kleidung, Reflektoren auf den Schulranzen und gute Beleuchtung am Fahrrad, so dass die Kinder für Autofahrer schon aus der Ferne gut sichtbar sind. “Sicherer ist es gerade am Anfang, wenn Kinder gemeinsam mit Mitschülern zur Schule gehen oder fahren. Hierfür sollten Eltern entsprechende Verabredungen treffen”, sagt Rechtien.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: +49 2 21/8 06-22 90
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

TÜV Rheinland: Schulkinder frühzeitig an Straßenverkehr gewöhnen Kinder mit dem “Elterntaxi” nicht bis zum Schultor bringen Mangelnde Erfahrung führt zu höheren Durchfallquoten beim Führerschein

Presseverteiler der nächsten Generation

Veröffentlichen Sie Ihren Artikel auf mehr als 50 Presseportalen als einzigartigen Inhalt und erleben Sie die nächste Generation des Contentmarketings mit redaktionellen Inhalten durch KI-basierte Presseverteiler.

Ähnliche Artikel

See more articles

Die Bedeutung der lokalen Autoverwerter in Elmshorn für die...

Die lokale Autoverwertung in Elmshorn spielt eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft und den Umweltschutz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Autoverwerter in Ihrer Nähe zur Nachhaltigkeit beitragen und gleichzeitig soziale Verantwortung übernehmen. Erkennen Sie die positiven Effekte der Fahrzeugverwertung in Ihrer Region.

Autoankauf Bad Homburg: Ein Weg zu einer starken und...

Preisgestaltung beim Autoankauf ist von entscheidender Bedeutung für viele Verkäufer. In Bad Homburg finden Sie Anbieter, die eine umfassende, faire Preisgestaltung bieten. Lernen Sie alle wichtigen Aspekte kennen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Produkt zu holen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich...