News

Auto News

Donnerstag
September, 18

Kfz-Gewerbe für stärkere Förderung synthetischer Kraftstoffe

Veröffentlicht in:

Kfz-Gewerbe für stärkere Förderung synthetischer Kraftstoffe

Verkehrsminister Andreas Scheuer (2.v.l.) wurde bei der 47. Bundestagung vom ZDK-Präsidium Thomas Peckruhn, Jürgen Karpinski und Wilhelm Hülsdonk (v.l.) begrüßt. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7865 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe/ProMotor”

Berlin (ots)

Förderung erfahren wie die Elektromobilität

Synthetische Kraftstoffe sollten die gleiche Förderung erfahren wie die Elektromobilität. Diese Forderung bekräftigte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski auf der 47. Bundestagung des Kraftfahrzeuggewerbes am 26. September in Berlin. “Für uns sind die synthetischen Kraftstoffe als CO2-neutrale Technologie ein Faktor, dem bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Das muss sich ändern”, so Karpinski vor rund 450 Verbandsvertretern. Diese Kraftstoffe hätten gute Chancen, sich am Markt zu etablieren, wenn sie ähnlich gefördert würden wie die Elektromobilität.

 E-Mobilität

Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk betonte, dass es nicht ausreiche, nur auf E-Mobilität zu setzen. Bei längeren Strecken und schweren Lasten seien andere Antriebskonzepte wie etwa die Brennstoffzelle vorteilhafter. “Langfristig ist Geld für die Ausrüstung von Tankstellen mit Wasserstoffsäulen wesentlich sinnvoller angelegt als für die Schaffung fußballfeldgroßer Elektro-Ladeparks entlang der Bundesfernstraßen”, so Hülsdonk.

Autos als Umweltsünder Nummer 1

Große Sorgen bereitet der Verbandsspitze die Anti-Auto-Stimmung im Land, wie sie zum Beispiel rund um die IAA in Frankfurt am Main zu erleben war. Die Diskussion um den Klimaschutz und die Verunglimpfung des Autos als Umweltsünder Nummer 1 trage teilweise irrationale Züge. Wer sich an Fakten orientiere müsse zugestehen, dass etwa moderne Euro 6d-Temp-Diesel unverzichtbar für die CO2-Bilanz seien.

Auto merkte

In seinem Grußwort unterstützte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer den technologieoffenen Ansatz bei der Förderung alternativer Antriebstechnologien. Seiner Meinung nach sei die Konzentration nur auf die batteriebetriebene Elektromobilität zu kurz gesprungen. “Wir wollen vor allem die Wasserstofftechnologie vorantreiben, und wir müssen die synthetischen Kraftstoffe weiterentwickeln”, so der Minister. Das Klimapaket der Bundesregierung öffne dafür die Möglichkeiten. Zur kritischen Debatte um das Auto merkte er an: “Ich möchte, dass die Bürger frei entscheiden, wie sie ihre Mobilität organisieren.” Denn rund 70 Prozent der Menschen in Deutschland würden in kleinen Städten und im ländlichen Raum leben und seien auf das Automobil angewiesen. Dem Kraftfahrzeuggewerbe wies er die wichtige Aufgabe zu, die Neugier der Menschen im Land für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu wecken.

Themen rund um das Automobil

Besonders positiv wurde von den Delegierten der ZDK-Bundestagung aufgenommen, dass Bundesminister Scheuer die Schirmherrschaft für das “Blinka”-Projekt des Kraftfahrzeuggewerbes und der Initiative “Auto Berufe – Mach Deinen Weg” übernommen hat. Damit werden die Grundschüler an die Themen rund um das Automobil und die individuelle Mobilität herangeführt.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Der Beitrag Kfz-Gewerbe für stärkere Förderung synthetischer Kraftstoffe erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Kfz-Gewerbe für stärkere Förderung synthetischer Kraftstoffe

Presseverteiler der nächsten Generation

Veröffentlichen Sie Ihren Artikel auf mehr als 50 Presseportalen als einzigartigen Inhalt und erleben Sie die nächste Generation des Contentmarketings mit redaktionellen Inhalten durch KI-basierte Presseverteiler.

Ähnliche Artikel

See more articles

Die Zukunft der Elektroautos mit Anhängerkupplung 2025: Ein Blick...

Die Elektroautos von morgen bringen vielversprechende Perspektiven für Anhängerzulassungen mit sich. In diesem Artikel zeigen wir die besten Modelle 2025 und was diese Fahrzeuge besonders macht. Finden Sie heraus, welche Trends die Branche prägen werden.

Wie verkaufe ich mein Auto in Berlin unkompliziert und...

Autoankauf Berlin – Einfach. Schnell. Direkt. Berlin, eine Stadt voller Bewegung, Geschichte und Tempo – genau wie die...

Zukunftsorientiertes Wohnen in Berlin: Trends, die Familien nicht verpassen...

Trends im Bereich zukünftiges Wohnen beeinflussen die Immobilienwahl für viele Familien in Berlin. Vom kreativen Wohnraum zu ökologischen Baukonzepten ist vieles möglich, um die Lebensqualität zu erhöhen. Das Wissen um diese Entwicklungen ist wichtig, um nicht hinter den Trends zurückzubleiben.